Skydeas in 3 Schritten
Arbeiten mit Skydeas in nur 3 einfachen Schritten
1. Formulieren Sie das zu lösende Problem so präzise wie möglich!
Erläuterung: Der grundlegende Widerspruch, z. B. „Wie mache ich ein Flugzeug gleichzeitig leicht und stabil?“ wird möglichst zugespitzt. Zusätzlich wird das ideale Endergebnis formuliert, wie es TRIZ fordert: Wie sähe die Lösung aus, wenn wir einen Zauberstab hätten?
Die Formulierung beeinflusst dabei die Suche. Bei der Frage: „Welche neuen Arten von Häusern gibt es?“ schränkt die Verwendung von „Wohnhaus“ anstelle von „Haus“ die Suche ein. Durch den Austausch von „Arten“ mit „Varianten“ wird die Suche eher auf Modifikationen bestehender Hauskonzepte gelenkt.
Hier noch ein paar Hilfen:
1. Wandeln Sie eine schlecht strukturierte Problemformulierung in eine gut strukturierte um!
2. Fokussieren Sie die Formulierung auf die Systemverbesserungen oder die Ursachen des Problems!
3. Finden Sie die Rahmenbedingungen heraus, die für eine optimale Lösung wichtig sind!
2. Lesen Sie sich die 800 Elementaroperationen mit dieser Problemformulierung im Hinterkopf durch.
Erläuterung: Skydeas präsentiert die wichtigsten kreativitätsfördernden Wörter in einer Struktur, die Ihnen hilft, die passenden sehr leicht auszuwählen. Entstehende Assoziationen werden notiert. Nicht zu allen Elementaroperationen stellt sich eine Assoziation ein. Erfahrungsgemäß entstehen in etwa 10-50% der Fälle neue Ideen.
3. Prüfen Sie die in Schritt 2 notierten Ideen.
Erläuterung: Prüfen bedeutet die Ausformulierung, Prüfung auf Doppelungen, Sortieren und Strukturieren. Diese konsolidierte Sammlung dient als Ausgangspunkt für weitere Vertiefungen, wie zum Beispiel Recherchen zur Durchführbarkeit o.ä. :
Noch unsicher, wie Skydeas funktioniert? Sehen Sie sich das kurze Einführungsvideo an oder nehmen Sie Kontakt mit uns für eine erste kostenlose Beratung auf.
Weitere Tipps
1. Dieser Assoziationsprozess kann beliebig oft wiederholt werden.
Er ist auf verschiedenen Ebenen durchführbar, d. h. ein Lösungsvorschlag für ein Problem kann wiederum als Ausgangspunkt für eine erneute Suche dienen.
2. Es wird empfohlen, nach jedem Level-1-Block eine Pause einzulegen, um danach frisch weiter zu machen.
Ein neuer Durchgang kann oft neue Assoziationen und Ideen hervorbringen.
3. Rücken Sie bei jedem Durchgang eine andere Komponente des Problems in den Mittelpunkt.
Ein Beispiel: Wenn Sie die Pünktlichkeit von Bussen erhöhen wollen, sind neben Bussen auch die Straßen, Passagiere oder andere Verkehrsteilnehmer Komponenten.
Fragestellung 1 könnte also sein: Wie lässt sich die Pünktlichkeit von Bussen verbessern? Fragestellung 2 könnte lauten: Wie lässt sich die Pünktlichkeit von Passagieren verbessern? (Was dann in der Folge die Pünktlichkeit der Busse erhöht)
Jedes Mal, wenn die Fragestellung leicht variiert wird, entstehen neue Ideen.